Seminare
für Pflegepersonal und pflegende Angehörige
Schluckschwierigkeiten
(SP 6 nach Heilmittelrichtlinien: Dysphagien)
- Wie erkenne ich sie zeitig genug ?
- Wie kann ich als Laie helfen ?
- Welche professionellen Hilfen stehen dem Patienten zu ?
- Wie gestaltet sich die Finanzierung der ambulanten Schlucktherapie ?
Hier könnten wir anhand vieler praktischer Übungen erfahren, wie man leicht und trotzdem effektiv bei Schluckschwierigkeiten intervenieren kann.
Sprechschwierigkeiten
( SP 6 nach Heilmittelrichtlinien: Dysarthrien)
Störungen im Bereich der Stimmgebung, der Sprechmotorik und der Atmung können ebenfalls behandelt werden. Der langsame Verfall des Sprechens kann aufgehalten werden. Wortfindungstraining gehört da ebenso dazu wie Übungen zur Satzmelodie oder Artikulationstraining, um die Sprechorgane fit zu erhalten.
Hier gibt es vor allem Übungsmaterialien, mit denen die Patienten selbstständig arbeiten können. Das aktive Sprechtraining wird wiederum selbst mit praktischen Beispielen untermauert.
Sprachschwierigkeiten im Alter
( SP 5 nach Heilmittelrichtlinien: Aphasien)
Hier werden vor allem Störungen der Sprachverarbeitung bei beginnender Demenz therapiert und wir versuchen, den schleichenden Verfall aufzuhalten.
Es ist ja aus der Presse inzwischen bekannt, dass durch das Training der "grauen Zellen", in unserem Fall durch das Training des Sprachzentrums Gedächtnis- und Sprachverluste aufgehalten werden können.
Auch dieses Thema beinhaltet wieder viele praktische Übungen.
Übrigens werden alle oben genannten Therapien von den Krankenkassen bezahlt.
Wenn Sie an einer dieser Veranstaltung interessiert sind, setzen Sie sich mit uns
in Verbindung.
Zur Hauptseite
Letzte Änderung: 21.05.09